Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr
Privatkunde Geschäftskunde
ASTA Schulungen
ASTA Defibrillator-Schulung

Der Faktor Zeit entscheidet!

In der Zeit vom plötzlichen Herzstillstand bis zum Beginn der Reanimation reduziert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10% pro Minute. Nach 6 Minuten ist die Gefahr eines Hirnschadens bereits erheblich gewachsen, nach 10 Minuten ist die Überlebenschance gerade noch bei 10%.

Defibrillatoren helfen und retten Leben!

Umso wichtiger ist es, einen Defibrillator in Ihrem Arbeitsumfeld im Einsatz zu haben und zu wissen, wie man mit diesem umgeht.

Ist Ihr Unternehmen auf einen plötzlichen 
Herz-Kreislaufstillstand vorbereitet?

Warum ein Defibrillator am Arbeitsplatz entscheidend ist?

Ein plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand kann jederzeit und überall auftreten, auch im Arbeitsalltag. Ihr betroffener Mitarbeiter hat die höchsten Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen und ein automatischer externer Defibrillator (AED) eingesetzt wird. Einen AED vor Ort zu haben um im Falle eines plötzlichen Herz-Kreislaufstillstandes schnell reagieren zu können, kann eine lebensrettende Entscheidung sein.



Bedarfsermittlung

Teilen Sie uns mit in welchem Umfeld Sie Defibrillatoren bereitstellen möchten. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen Lösungsvorschläge bereit unter welchen wir zusammen die für Ihr Unternehmen bessere ausarbeiten werden. Wir finden mit Ihnen das passende Gerät für Ihre Betrieblichen Voraussetzungen. 

Gemeinsam & Sorgenfrei



Der Wartungsvertrag

Nutzen Sie durch einen Wartungsvertrag enorme Vorteile.
Dieser wird über eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen inkludiert ist eine professionelle Wartung bzw. STK alle 2 Jahre. Falls Sie ein Leihgerät benötigen, wird Ihnen dieses kostenlos während der Wartung zur Verfügung gestellt.

Sie erhalten 10% Rabatt auf Ersatzteile




Schulung / AED Training

Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter zum Thema Defibrillatoren. Dabei vermitteln wir das nötige Fachwissen zur Bedienung des „Defis“ und zur Erarbeitung eines unternehmensspezifischen Rettungsplans. 

Folgendes Wissen werden wir Ihnen vermitteln 

- Vertraut machen mit dem Gerät und die Einweisung in dessen Funktionen 
- Grundlagenwissen zum Einsatz des Gerätes und dessen Ersatzteile 
- Wir führen praktische Übungen durch, welche den möglichen Notfall simulieren


Ein Überblick durch den AED-Rettungsplan

Download


Wichtige Informationen erhalten Sie hier

Download





Kontaktieren Sie uns

Kontakt




AED Plus Defibrillator
  • Artikelnummer: K1778992
Netto:
*
Verkaufspreis pro ausgewählter Verpackungseinheit
HeartSave Y Defibrillator
 
  • Artikelnummer: K1770526
Netto:
*
Verkaufspreis pro ausgewählter Verpackungseinheit
99425-000098.jpg
Physio-Control Lifepak 1000 AED
 
 
  • Artikelnummer: 161740
Netto:
*
Verkaufspreis pro ausgewählter Verpackungseinheit

Haben Sie gewusst?...

dass 13 Prozent aller Todesfälle am Arbeitsplatz auf plötzlichen Herzstillstand zurückzuführen sind? Das hat eine Untersuchung der amerikanischen Arbeitsschutzorganisation AOSHA ergeben. Erfolgt innerhalb einer Minute der lebensrettende Schock, überleben 90 Prozent der Patienten.

Herzsichere Arbeitsplätze... Wenn jede Sekunde zählt. 

Eine Studie der American Heart Association (AHA) und des European Resuscitation Council (ERC) besagt, dass ein Patient mit plötzlichem Herzstillstand sofort defibrilliert werden muss, damit er nicht an ventrikulärer Fibrillation stirbt. Je früher die Defibrillation einsetzt, desto besser sind die Überlebenschancen. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Sie über einen Defibrillator verfügen, den Sie noch vor Eintreffen des Notarztes einsetzen können. Mehrere Studien haben gezeigt, dass beim plötzlichen Herzstillstand lebensrettende Sofortmaßnahmen in Form einer Herzmassage durch Passanten möglich sind. Jede Minute, die zwischen Zusammenbruch und Herzmassage bzw. Defibrillation verstreicht, verringert die Überlebenschancen eines Patienten mit ventrikulärer Fibrillation und plötzlichem Herzstillstand um 7 bis 10 Prozent. Spontane Kardio-Konversion ist höchst selten, aber ein Defibrillator kann Leben retten! Sorgen Sie aus diesem Grunde dafür, dass er im Ernstfall zur Verfügung steht.